2022
Stadt Coburg
Monsters of Rodeo e.V.: „Friedliche Revolution, Mauerfall und Nachwendezeit“ (Lesung, Ausstellung und Zeitzeugengespräch)
Ev.-Luth. Dekanat Coburg: „Coburger Erklärung“ (Demokratie-Erklärung, Infosäulen, virtuelle Gesprächsrunde)
Coburger Designforum Oberfranken e.V.: „Straße der Menschenrechte“ (Ausstellung)
Alternative Kultur Coburg e.V.: „Awareness Workshop“ (Workshop)
Alternative Kultur Coburg e.V.: „Kunst und Kultur am Schlachthof“ (Konzert, Vortragsreihe)
Volkshochschule Coburg Stadt und Land gGmbH: „Auf Verschwörungserzählungen reagieren“ (Workshops)
COMUN e.V.: „Christopher-Street-Day Coburg“ (Parade, Workshops, Informationsveranstaltungen)
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken-West e.V.: „Mein Großvater war kein Attentäter“ Schenk Graf von Stauffenberg und die Frage wie viel uns Freiheit heute wert ist (Vortrag)
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken-West e.V.: „DA49, DA512 – Züge in den Tod“ – Ausstellung zu 80 Jahre Deportation – Coburg (Ausstellung)
Volkshochschule Coburg Stadt und Land gGmbH: Ehrenamtliches Engagement – warum? (Vortrag)
BDKJ: Abendvortrag „Krieg in der Ukraine“
Coburger Designforum Oberfranken e.V.: „Darstellung politischer Macht im 3. Reich“ (Ausstellung)
Historische Gesellschaft Coburg e.V.: „Hitlers Zug nach Coburg – der Deutsche Tag von 1922“ (Ausstellung)
Alternative Kultur Coburg e.V.: „Alternative Erstsemestertage“ (Stadtführung, Vorträge & Workshops)
Domino Coburg e.V.: 1. Coburger Jungen- und Vätertag (Aktionstag mit Workshops und Vorträgen)
Domino Coburg e.V.: Wir machen JUZ! Tag der offenen Tür des Jugend- und Kulturzentrums Domino
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken-West e.V.: “ Hitlers Durchbruch in Coburg – Der Deutsche Tag von 1922 und die Zerstörung der Weimarer Demokratie“ – Fachvortrag mit Podiumsdiskussion
DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Coburg e.V.: „Partizipativer Jugendaktionstag für nachhaltige Begegnung und Vorurteilsabbau“ – Jugend-Aktionstag
2021
Stadt Coburg
Coburger Literaturkreis e.V.: „Plötzlich gab es keine Nazis mehr.“ (moderierte Lesung)
Monsters of Rodeo e.V.: „Widerständische Jugendliche in der DDR“ (Lesung und Zeitzeugengespräch)
JUZ Domino-Coburg e.V.: „#neibeudln“ (Beutelaktion)
Kinder- und Jugendtheater Coburg e.V.: „Theaterstück übers Anderssein“ (als Hörspiel realisiert)
JUZ Domino-Coburg e.V.: „#neibeudln 2.0“ (Bauchtaschenaktion)
Evangelisches Bildungswerk Coburg e.V.: „Orte jüdischen Lebens.“ (digitaler Stadtrundgang)
COMUN e.V.: „Co-Talk“ (Vortragsreihe)
JUZ Domino-Coburg e.V.: „Graffiti-Workshop“ (Workshop)
BDKJ Regionalverband Coburg: „Workshop ‚Phänomen Rechsextremismus und Gewalt‘“ (Workshop und Vorträge)
Johanneskirche Coburg: „Anti-Rassismus Workshop“ (Workshop)
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg: „Rassismus-Workshop für die Ehrenamtlichen des Frauenprojekts AMAL“ (Workshop)
Evangelische Jugendbildungsstätte in Neukirchen: „Aktionen des AK DieCouchkommt“ (jugendpolitische Mitmach-Aktionen)
EBW: „Leben mit Auschwitz“ (Lesung)
Initiative Stadtmuseum e.V.: „Coburgern“ (Actionbound)
2020
Stadt Coburg
Stadtjugendring Coburg des BJR UdöR: „Kandidierenden-Check“ (Wahlvorbereitung für Erst-Wähler*innen)
BDKJ Dekanatsverband Coburg: „Jugendpolitische Bildung zur Kommunalwahl: U18-Wahl und Jugenddebatte“ (Wahlvorbereitung für Jugendliche)
MakingCulture e.V.: „Tucholsky“ (Lesung)
Alternative Kultur e.V.: „Kultur- und Netzwerkkonzert gegen Rechtsextremismus“ (Konzert)
Evang. Bildungswerk Coburg e.V.: „Jüdisches Leben in Deutschland heute“ (Vortrag)
Evang. Bildungswerk Coburg e.V.: „Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer“
MakingCulture e.V.: „Viktorianischer Abend“ (Lesung mit musikalischer Begleitung)
Förderverein der Vhs Coburg Stadt und Land e.V.: „Haus der Demokratie / Nacht der Demokratie“
Evang.-Luth. Dekanat Coburg: „Bewerbung der Statement Kampagne ‚Gemeinsam ist unsere Demokratie stärker als jedes Virus!‘“
MakingCulture e.V.: „Vogelschiss – am Anfang aller Macht steht das Wort“ (Ausstellung zur Beeinflussung durch Sprache)
Domino-Coburg e.V.: „hipCO – Zusammen mit Abstand live dabei!” (Konzert zur Förderung der Partizipation der Jugend)
LIONS-Hilfswerk Coburg e.V.: „Demokratie lesen” (Buchprojekt zur Förderung der Demokratie)
COMUN e.V.: „Wissen zum Mitreden: Rassismen“ (Vortrag und Gesprächsrunde)
2019
Stadt Coburg
MakingCulture e.V.: „Viktorianischer Abend“ (Lesung, Vortrag mit musikalischem Beitrag)
MakingCulture e.V.: „Shakespeare“ (Lesung mit musikalischer Begleitung)
Initiative Stadtmuseum Coburg e.V.: „Europa gegen die Juden“ (Lesung)
Initiative Stadtmuseum Coburg e.V.: „Die große Illusion – Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt“ (Lesung)
Alternative Kultur Coburg e.V.: „Freie Uni“ (Bildungsveranstaltungsreihe)
MakingCulture e.V.: „Tucholsky“ (Lesung)
Jugendbildungsstätte Neukirchen für den AK DieCouchKommt!: „Europawahl“ (Vorbereitung zur Wahl)
Historische Gesellschaft Coburg e.V.: „Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus” (Vortragsreihe)
Evangelisches Bildungswerk Coburg e.V.: „Frieden durch Religion“ (Vortrag)
Coburger Literaturkreis e.V.: „Republik wider Willen“ (Lesung/Vortrag mit Musik)
Schmetterlingseffekt e.V.: „Kochen für Weltbürger“ (Gemeinschaftliches Kochen und Essen)
Jugend- und Kulturzentrum Domino Coburg e.V.: „Hitem up Party“ (Musikveranstaltung)
Coburger Kinder- und Jugendtheater e.V.: „Boost Camp“ (Theaterprojekt)
Jugend- und Kulturzentrum Domino Coburg e.V.: „Juicy Jam“ (Musikveranstaltung)
Jugend- und Kulturzentrum Domino Coburg e.V.: „Toleranz jeder kanns – Platzverweis für Nazischweiß“ (Buntes Fußballturnier mit Abschlusskonzert)
Förderverein des Studiengangs Architektur an der Hochschule Coburg: „Tagung zu demokratischer Planungs- und Baukultur in Coburg“
Elias Zeltner für Fridays for Future: „Nachhaltigkeitsentwicklung von Fridays for Future“
Alternative Kultur Coburg e.V.: „Festival contre le racisme“ (Veranstaltungsreihe)
Initiative Stadtmuseum Coburg e.V.: „Fotopräsentation, Vortrag und Zeitzeugenberichte zum Mauerfall“
Evangelisches Bildungswerk Coburg e.V.: „Lebensgrenzen. Eine Reise entlang des Eisernen Vorhangs“ (Lesung)
Jugend- und Kulturzentrum Domino Coburg e.V.: „Buntes JUZ Sommerfest“
MakingCulture e.V.: „Weiße Rose der Widerstand von Studenten gegen Hitler München 1942/43“ (Ausstellung)
Stadtjugendring Coburg des BJR UdöR: „Misch dich ein“ (Podcast-/Filmprojekt)
Evang.-Luth. Johannesgemeinde Coburg: „Nachbarschafts-Buffet“
Katharina von Bora Gemeinde Coburg: „30 Jahre Maueröffnung“ (Themengottesdienst)
Veranstaltungen der Koordinierungs- und Fachstelle: Demokratiekonferenz „2019 – und dan?!“; „Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“ (Comedy-Vortrag mit Workshop).
2018
Stadt Coburg
Prinz-Albert-Gesellschaft: Tagung und Workshop „Großbritannien und Europa-Der Weg zur modernen Demokratie und die Auswirkungen des Brexit auf ein geeintes Europa“
Making Culture e.V.: „Tucholsky und Shakespeare“ Vorlesungen sowie das Symposium „Beyond Forgetting 1938/2018 Flucht, Vertreibung und Exil“
Stadtjugendring: Broschüre und Website „Freizeittipps in Coburg“ und Workshop „Politische Planspiele“
Historische Gesellschaft Coburg e.V.: Vortrags- und Veranstaltungsreihe „Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus“ und Ausstellung „Ernst II.“
Verein für Bewährungshilfe und soziale Integration: Projekt „Kickboxen+“
Alternative Kultur e.V.: Veranstaltungsreihe „Freie Uni“, Festival „Festival contre le racisme“
Coburg Kinder- und Jugendtheater: Workshop „Theater International“
Initiative Stadtmuseum e.V.: Vortrag „50 Jahre 1968“ und Vortragsabend „Die Münchner Räterepublik 1918/1919: moderierte Lesung und Vortrag mit zeitgenössischer Musik“
Evangelische Jugendbildungsstätte Neukirchen: Workshop „Lass es raus! Gemeinsam aktiv!“
Evangelisches Lutherisches Dekanat Coburg: Veranstaltungsreihe „Ausstellung Was bleibt…mit Veranstaltungen“
Evangelische lutherische Johanneskirche: Aktionstag „Nachbarschaftsfest“
Domino Coburg: Musikveranstaltungen „Hip-Hop“ und „Hitem up Party“
Veranstaltungen der Koordinierungs- und Fachstelle: Demokratiekonferenz „Geschichte und Demokratie leben!“, Infostände und Infoveranstaltungen, Ausstellung „VERGISSMEINNICHT“, U18 Wahl zur Bezirks- und Landtagswahl
2017
Stadt Coburg
AWO Mehr Generationen Haus: „Paten für Flüchtlinge“
Coburger Kinder- und Jugendtheater: Workshop „Bleib Cool! – Theater und Zirkus gegen Hass und Gewalt“
Domino Coburg e.V.: Workshop „Graffiti – Urbane Kunst…“, Aktionstag „Was heißt denn hier Ehre?“
Historische Gesellschaft Coburg e.V.: Vortragsreihe „Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus“
Making Culture e.V.: Abendveranstaltung „Tucholsky“
Mentor Lesespaß e.V.: Abendveranstaltung „Wir sind so frei“
Ditib-Gemeinde Coburg e.V.: Aktionstag „Willkommen“
Stadtjugendring Coburg: Theaterkurs „Bühne für Weltbürger-Theater als Sprache der Welt“; Workshop „Populismus Workshop“
Domino Coburg e.V.: Filmprojekt „Freiraum Coburg“
Coburger Kultur- und Bildungsverein e.V.: Projekt „Willkommen in Coburg“
Alternative Kultur e.V.: Vorträge „Über junge Burschen…“, „Die männlichsten aller Männer“; „Freie Uni“, Festival „Festival contre le racisme“, „Jahresabschluss“
Initiative Stadtmuseum e.V.: Autorenlesung „Joachim Käppner, 1918: Aufstand für die Freiheit“
2016
Stadt Coburg
Jugend- und Kulturzentrum Domino e.V.: Workshop: „Flüchlinge im Stress und uns fehlt die Sprache“
Deutscher Kinderschutzbund e.V.: „Zusammenleben in Coburg – alle sind dabei – so geht`s leichter“
Alternative Kultur e.V.: Infoabend Rechtsextremismus (Jugendfonds)
BDKJ Coburg: „Copoli – Lasst UNS mal machen“ (Projektfortsetzung)
Jugend- und Kulturzentrum Domino e.V.: Vortragsreihe: „Perspektivwechsel – Chancen und Risiken der Zuwanderung“
Evangelisches Bildungswerk: „Woher kommt der islamistische Terror und was macht er mit unserem Land?“ Ein Diskussionsabend mit Journalist und Nahost-Experten Andreas Zumach.
Alternative Kultur e.V.: Aktionstag gegen Gewalt an Frauen (Jugendfonds)
Jugendbildungsstätte Neukirchen: „Fachtag Integration“
Stadtjugendring Coburg: „Markt der Möglichkeiten für Bürger, Neubürger und Flüchtlinge“
Domino – Coburg e.V. : „Meuten, Swings und Edelweißpiraten“. Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus“. Ein Vortrag mit Historiker Sascha Lange.
Alternative Kultur e.V.: Filmvorführung „Der Untertan“. (Jugendfonds)
Initiative Stadtmuseum: „`Wir sind so frei` Erste Wahlen und demokratischer Aufbruch nach 1945 in Coburg“. Ein Abend mit Vorträgen, Lesungen und Musikeinlagen.
Domino-Coburg e.V.: Konzert für Menschenrechte (Jugendfonds)
AWO – Mehr-Generationenhaus am Bürglaßschlösschen: Paten für Flüchtlinge
Alternative Kultur e.V.: Vortragsabend: „Der Terror des NSU“ (Jugendfonds)
Initiative Stadtmuseum: Publikationsprojekt: „Verlorene Gewissheiten. Coburger Alltag im Ersten Weltkrieg. Einsichten und Konsequenzen.“
Jugendforum: Kunstaktion: „Bunte Hände für ein buntes Coburg“ (Jugendfonds)
Alternative Kultur e.V .: „Festival contre racisme“ – Aktionswochen gegen Rassismus.
Diakonie Coburg in Kooperation mit dem P-Seminar des Gymnasium Alexandrinum Coburg: „My home is my castle“. Ausstellung mit Begleitveranstaltungen.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.: ZUSAMMENleben hier: Erstellung eines Pantomime Videos.
Jugendforum: Vortragsreihe der Freien Uni Coburg.
Landkreis Coburg
Kinder- und Jugendhaus Ahorn e.V.: „Multikulti – Wir laden ein zum bunten Lichterfest“
BDKJ Coburg: „Copoli – Lasst UNS mal machen“ (Projektfortsetzung)
Friedensmuseum Meeder e.V.: Integration per Leinwand. Eine Veranstaltung für und mit Geflüchtete(n)“