Partnerschaften für Demokratie Coburg Stadt und Land

Stadt und Landkreis Coburg werden im Rahmen des Bundesprogramms «Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit» des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Gemeinsam mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Verwaltung entwickeln sie ihre „Partnerschaften für Demokratie„.

Die Demokratiepartnerschaften leben vom Mitmachen. Regelmäßig stattfindende Demokratiekonferenzen sollen die Partizipation breiter Teile der Bevölkerung fördern.
Finanzmittel aus verschiedenen Projektfonds unterstützen gezielt zivilgesellschaftliche Initiativen.
Über ihre Vergabe entscheidet der Begleitausschuss – ein Gremium, das ebenso hauptsächlich zivilgesellschaftlich besetzt ist.
Im Mittelpunkt der Demokratiepartnerschaften steht das Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener bis zu 27 Jahren. Sie organisieren sich im Jugendforum, entwickeln selbstständig Projekte und entscheiden über die Mittel des Jugendfonds. Je 2 Vertreter des Jugendforums sind außerdem im jeweiligen Begleitausschuss vertreten.

Durch die gezielte Finanzierung konkreter Maßnahmen im Rahmen des Aktions- und Initiativfonds werden Vereine, Initiativen und Einzelprojekte gefördert. Sie sind aufgerufen, Projekte in den Handlungsfeldern Demokratieförderung, Menschenrechtsbildung, interkulturelle Kompetenzen, Rechtsextremismus-Prävention und Lokalgeschichte zu entwickeln und sie dem Begleitausschuss vorzustellen. Der Begleitausschuss wird etwa vierteljährlich über die Anträge entscheiden.

Zur Projektförderung

Näheres zu den Zielen der Partnerschaften für Demokratie in Stadt und Land Coburg erfahren Sie hier:

Handlungskonzept Stadt Coburg

Handlungskonzept Landkreis Coburg